Blumenkohl-Pizzateig
Der etwas andere Pizzateig mit Blumenkohl kann belegt werden. Dabei eignen sich fein geschnittene Datteltomaten besser als eine Tomatensauce. Die Blumenkohlröschen werden von Hand oder allenfalls im Mixer fein geschnitten. Mit wenig Safransalz wird der Blumenkohl kurz aufgekocht, ins Sieb abgeleert und zum Abtropfen auf ein Küchentuch gestellt. Der Blumenkohlteig ist schnell gemacht und bleibt im Kühlschrank zwei Tage haltbar.
Zutaten
- Vierhundert Gramm Blumenkohl
- Achtzig bis einhundert Gramm fein geriebener Parmesan
- Achtzig Gramm Kichererbsen- oder Pizzamehl
- Eineinhalb Deziliter Wasser mit etwas Olivenöl leicht wärmen
- Ein bis zwei Teelöffel getrocknete Peperoncini-Flocken
- Ein Esslöffel Rosmarin frisch oder getrocknet
- Ein Esslöffel Thymian frisch oder getrocknet
- Zwei Beutel Trockenhefe
- Etwas Safransalz aus der Mühle
- Zwei, drei Spritzer Zitronen-, Mandarinen- oder Orangensaft
Anstelle von Trockenhefe kann auch Eigelb- und Eiweissersatz (für zwei Eier) vorbereitet werden und anstelle der Hefe beigemischt werden.
Zubereitung
Backofen auf 220 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Blumenkohl in Röschen teilen und fein schneiden, kurz aufkochen, ins Sieb leeren und auf Küchentuch sehr gut abtropfen (trocknen) lassen. In einer Schüssel Mehl und geriebenen Parmesan, wenig Safransalz aus der Mühle, Peperoncini-Flocken, Mandarinensaft, Rosmarin und Thymian vermengen und mit vorsichtiger Beigabe von leicht gewärmtem Wasser gemischt mit einem Esslöffel Olivenöl zu einem Teig formen. Je nach Konsistenz des Teigs braucht es weniger Flüssigkeit. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl zugeben.
Backpapier auf Blech oder gleich auf das Backofengitter der unteren Backofenmitte legen. Kleine, zirka ein Zentimeter dicke Mini-Rondellen formen oder den Teig für zwei Pizzaböden halbieren. Mit wenigen Tropfen Peperoncini-Öl oder Oliven bestreichen und etwas Rosmarin bestreut rund zehn Minuten vorbacken oder als Apéro-Gebäck rund zwanzig Minuten backen.
Vorgebackene Pizza-Teigboden mit ein paar Scheibchen Datteltomaten und in italienischen Kräutern, Olivenöl, etwas Meersalz und Pfeffer eingelegten Mozzarella-Mini-Perlen moderat belegen und nochmals bei 210 Grad backen. Die letzten vier drei bis fünf Minuten nur noch mit Oberhitze – allenfalls auf 180 Grad reduzieren – und Gitter in die oberste Stufe schieben.
Dieser Blumenkohlpizzaboden kann klein geformt auch unbelegt als Apéro-Gebäck serviert werden.
Dazu passt ein Glas Prosecco. Bleiben Sie alle gesund im neuen Jahr!