Selbstfürsorge
Um es gleich vorweg zu nehmen, den Tag mit einem grossen Glas stillem Wasser zu starten ist eine gute Idee. Routinen erleichtern den Tag.
Selbstpflege erfordert Disziplin und Willenskraft. Umso nachhaltiger der Effekt.
Die physische Selbstpflege ist ein wesentlicher, oftmals unterschätzter Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und Selbstsicherheit. Das Selbstwertgefühl wird gestärkt.
An dieser Stelle sei vermerkt, dass die nötigen Mittel zur Selbstpflege teilweise finanziell aufwendig sind. Für den finanziellen Aufwand eines Wellnessaufenthalts in einem Hotel pflegt man sich allerdings nahezu ein halbes Jahr.
Strategie
Es gilt, sich eine möglichst angenehme Ambiance im Badezimmer oder Duschraum zu schaffen. Eine solide Ablagefläche oder ein Stuhl neben dem Lavabo ist für die Beinpflege hilfreich. Wer morgens nicht mindestens eine Stunde früher aufstehen kann oder mag, führt die ausgedehntere Selbstpflege am Abend, zumindest jedoch am Wochenende durch. Ebenso sollten die entsprechenden Pflegeprodukte vorrätig sein.
Allfällige Lebensmittelzusätze können am Wochenende vorbereitet und für den täglichen Bedarf in verschliessbare, Miniplastiksäckchen abgefüllt werden. Kühl und griffbereit lagern.
Morgenritual – Körperpflege von Kopf bis Fuss
Mit Musik geht alles etwas besser. Eine gute Begleiterin auch bei der täglichen Pflege. Starten kann man das persönliche Morgenritual mit konsequenter Zahnreinigung. Eine gute Balance zwischen gesunder Mundflora und gesunden Zähnen sorgt für ein gutes Selbstwertgefühl und allgemeines Wohlbefinden. Generell für die körperliche Gesundheit. Klinische Studien zeigen, dass Zahnfleischentzündungen oder kranke Zähne höchst negative Auswirkungen haben können. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Krankheiten im Munde auch Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu Diabetes begünstigen können. Schädliche Bakterien wie beispielsweise bei Parodontitis, finden sich auch an anderen Körperstellen wieder, beispielsweise bei Gefässen. Die ausgewogene Mundhygiene schützt demzufolge nicht nur vor Karies, sondern auch vor Entstehung diverser Krankheiten. Insgesamt wird die Meinung vertreten, dass eine sorgfältige Mundhygiene zusätzlichen Schutz vor Virusinfektionen biete.
Beim Duschen verwendet man am besten milde Produkte für Gesicht und Haar. Ein Massageduschkopf kann ein willkommener Luxus sein. Wenn es zeitlich reicht, ist das Abreiben der Duschwände und Armaturen unmittelbar nach dem Duschen eine gute Beweglichkeits- und Disziplinübung.
Wer sich mit einem harten Tuch abtrocknet hat bereits einen kleinen Massageeffekt erreicht. Nach dem Durchkämmen der Haare ist das Einreiben eines durchblutungsfördernden Haarwassers und eine befeuchtende Haarpflege empfehlenswert. Die Haare kurz trocknen und je nach Länge aufstecken. Bei ständig trockenen Augen oder Allergien im Frühling, sind befeuchtende Augentropfen ein «Muss». Bei Neigung zu Erkältung oder eingetretener Erkältung, lässt man am besten ein paar Echinacea-Tropfen (Echinarom) in beide Ohren fliessen und trocknet das Aussenohr anschliessend mit einem Wattestäbchen aus. Wer rasieren muss, sollte das jetzt tun. Alsdann das Gesicht mit einem befeuchtenden Serum kurz einstreichen. Dies gilt auch für alle, die nicht rasieren müssen. Einziehen lassen und in der Zwischenzeit den ganzen Oberkörper mit einer pflegenden, milden Lotion einreiben. Wenn die Arme den Rücken nicht vollumfänglich erreichen, hilft die Gummikelle aus der Küche. Zur Intimpflege empfiehlt sich die Calendula-Salbe. Bei Tendenz zu Krampfadern und Besenreissern ist eine Venensalbe ratsam. Allenfalls vom Hausarzt verschreiben lassen (Beispiel Hiruduid). Ein Bein nach dem anderen auf die Ablagefläche oder den Stuhl legen und die Salbe vom Fuss nach oben leicht einmassieren. Da solche Produkte die Haut manchmal etwas austrocknen lassen, unbedingt mit Körperlotion nachpflegen. Wichtig: die Füsse nicht vergessen. Den Füssen auch einmal pro Woche eine Intensivpflege zukommen lassen. Wer sich mit den entsprechenden Instrumenten einrichtet, kann selbst die Pedicure problemlos eigenständig erledigen. Nun folgt die tägliche Gesichtspflege. Es gibt mittlerweile ein breites Angebot an natürlichen Produkten für alle Hauttypen.
Beim Anziehen gilt es zu beachten, dass einengende Kleidung und Schuhwerk die Darmtätigkeit, generell das Wohlbefinden einschränken. Haare frisieren und fertig ist die erste Tagesroutine. Wer die Pflegeprodukte nach Gebrauch stets kurz abreibt und an deren Plätze zurückstellt, muss -sofern noch Zeit- nur noch kurz das Lavabo spülen und ausreiben. Wer ganztags unterwegs ist, hat die Lebensmittelzusätze und die Wasserflasche am Vorabend bereits eingepackt und kann nun den Tag mit einem angenehmen Wohlgefühl starten.
Wenn dies alles auch nach viel Aufwand tönt, so stellt sich bald die entsprechende Routine ein. Diese lässt sich individuell gestalten. Bei handwerklichen Berufen macht ein ausgedehnteres Pflegerituale am Abend mehr Sinn. Das heisst jedoch nicht, dass man direkt aus dem Bett in den Tag hechten soll.
Wer sich bewusst macht, dass Achtsamkeit auf persönliche Ganzkörperpflege der Gesundheitsvorsorge dient, hilft sich generell und erstmal selbst.
Natürliche Heilmittel
Oftmals lassen sich Arztbesuche oder kostenintensive Physiotherapien vermeiden, wenn man sich bei auftretenden Gesundheitsproblemen erstmal selbst hilft. Bei Schulterschmerzen beispielsweise kann die betroffene Stelle mit einem essigsauren Tonerde-Gel mit Kamille und Arnika behandelt werden. Würde übrigens auch in jede Sommer- und Reiseapotheke gehören.
Boswellia serrata: wichtig ist die zusätzliche Einnahme von Weihrauch (Boswellia serrata). Weihrauch ist gepresst in Tablettenform oder als Kapseln vielerorts erhältlich (Beispielsweise Boswelin erhältlich unter: (www.appenzeller-naturheilmittel.ch). In Indien wird Weihrauch (Boswellia serrata) seit Jahrtausenden eingesetzt. Neben kultischer Handlung hat Weihrauch als eines der wichtigsten Heilmittel eine besondere Bedeutung. Der ausgeprägte entzündungshemmende Effekt spielt in der ayurvedischen Medizin bei der Behandlung allergischer und chronisch-entzündlicher Erkrankungen eine entscheidende Rolle. In alten Schriften der Heilkunde wird Weihrauch sowohl bei Asthma, chronischer Bronchitis, Darmentzündungen als auch bei rheumatischen Erkrankungen beschrieben. Mittlerweile wurde innerhalb westlicher Forschung und deren Analysen zu Weihrauch-Inhaltsstoffen festgestellt, dass Boswellia-Säuren die Bildung von so genannten Leukotriene hemmen. Es handelt sich dabei um für chronische Entzündungen verantwortliche kleine Teile innerhalb weisser Blutkörperchen. Es konnte belegt werden, dass Weihrauch bei Entzündungen von Gelenken, rheumatischen Problemen und Entzündungen im Magen-Darm-Bereich eine heilende Wirkung erzeugt.
Um bei allfälliger Schulterentzündung, respektive Gelenkentzündungen zu bleiben, sei auch «A.Vogel Glucosamin Plus vegan» erwähnt. Ein Nahrungsergänzungsmittel mit nicht-tierischem Glucosamin, Hagebuttenextrakt und Acerola für gesunde Gelenke. Dieses Mittel steht für beschwerdefreie Bewegung bis ins hohe Alter.
Die Liste zur Pflege und Behandlung verschiedenster gesundheitlicher Probleme innerhalb der Selbstfürsorge ist äusserst lang. Vorbeugen ist besser als heilen. Den eigenen Körper zu lieben und entsprechend zu pflegen ist Voraussetzung für eine gute Gesundheitsfürsorge. Die Natur hilft vorzubeugen und ist eine gute Anlaufstelle bei unzähligen gesundheitlichen Problemen.
Im Sinne von Prävention und Aufrechterhaltung der Lebensqualität gibt es viele hilfreiche Pflegeprodukte, Lebensmittelzusätze und natürliche Heilmittel. Selbstfürsorge bedeutet, sich auf physischer und psychischer Ebene um die eigene Gesundheit zu kümmern. Gesunde Ernährung, Schlafhygiene, Körperpflege, soziale Interaktion und sportliche Aktivität sind dabei zentral. Selbst ist die Frau und selbst ist der Mann.