0Comments

Vegane Ernährung – Gesundheit, Energie und Harmonie

Daten der OECD zeigten, dass in Europa jede sechste Person fettleibig und über fünfzig Prozent der Erwachsenen übergewichtig seien. Die Daten würden von Land zu Land variieren. 2021 litt in Spanien beispielweise jedes dritte Kind an Übergewicht. Damals beschloss die Regierung, speziell an Kinder ausgerichtete Werbung für Süssigkeiten zu verbieten.

Continue Reading

0Comments

Die Dattel – süss und doch gesund

Für eine Low-Carb-Ernährung eignen sich Datteln in Bezug auf die vielen Kohlenhydrate weniger gut. Da der Blutzuckerspiegel mit ein paar Datteln (4-5 täglich, je nach Grösse) eine gewisse Konstanz gewinnt und deshalb «Heisshunger» verhindert wird, können die Früchte dennoch eine Unterstützung bei der Gewichtsreduzierung sein. Glukose und Fruktose sind leichter verdaulich und sorgen schnell für mehr Energie. Gut einsetzbar deshalb auch beim Ausdauersport.

Continue Reading

0Comments

Wissenswertes über natürliche Pflanzengiftstoffe

Grün steht für giftig. So soll nur reifes Gemüse verzehrt werden. Ernsthafte Vergiftungen sind sehr selten. Symptome sind beispielsweise ein Kratzen im Hals und Verdauungsprobleme. Eine Aufnahme von zirka einem Milligramm Glykoalkaloid pro Kilogramm Körpergewicht kann allerdings zu Benommenheit, Unruhe oder schneller Atmung führen.

Continue Reading

0Comments

Die Gesundheit kommt zuerst

Einer der wichtigsten Faktoren ist die persönliche Denkweise. So ist es von entscheidender Bedeutung, die Relevanz der Gesundheit anzuerkennen. Die Gesundheit bildet die Grundlage für sämtliche Aspekte des Lebens, einschließlich zwischenmenschlicher Beziehungen, beruflicher Ziele und persönlicher Erfüllung. Klare Vorsätze sind dabei ratsam. Gesundheit hat oberste Priorität und ist nicht verhandelbar.

Continue Reading

0Comments

Brokkolistrunk-Ragout mit Zwerglattichblättern

Bei einigen Gemüse- und auch Obstsorten sind viele Nährstoffe in der Schale und den Blättern gespeichert. So sollten Brokkoli-Strunk und -Blätter nicht achtlos im Kompost landen.Der Strunk liefert nämlich ebenso viele gesunde Nährstoffe wie die Brokkoli-Röschen und ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und K, Beta-Carotin, Folsäure, Magnesium wie auch Vitamin C und K. Blätter können kurz blanchiert auch einen Salat bereichern.Die sehr holzigen unteren Strunkteile sollten allerdings kompostiert werden. Die feinen Strunkteile benötigen eine ähnlich kurze Kochzeit wie die Brokkoli-Rosen.

Continue Reading