0Comments

Gesundheit beginnt im Darm

Allem voran gilt es ausreichend Wasser zu trinken und gut zu kauen. Ballaststoffe stimulieren die Darmbewegung. Schadstoffe werden durch eine ballaststoffreiche Ernährung gebunden und schneller ausgeschieden. Eine hohe Zufuhr an Ballaststoffen gelte auch als präventiv gegen Darmkrebs. Etwa eineinhalb Liter Flüssigkeit sollten gesunde Erwachsene über den Tag verteilt trinken. Am besten Wasser oder ungesüsste Kräutertees. Der Flüssigkeitsbedarf steigt bei körperlicher Anstrengung, warmem Wetter oder im Krankheitsfall, insbesondere bei Fieber oder Durchfall und Erbrechen.

Continue Reading

0Comments

Propolis – die Sonnenarznei

Das Naturprodukt Propolis wirkt antimikrobiell entzündungshemmend und wundheilungsfördernd.Honigbienen produzieren Propolis zur Abdichtung und quasi «Desinfizierung» des Bienenstocks aus Harzen verschiedener Bäume und Sträucher sowie Wachs und Speichelsekret. Das «Baumaterial» enthält auch Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiss-Bausteine.Je nach Standort und Pflanzenangebot des Bienenstocks variiert die Zusammensetzung. Dabei spielt auch die Jahreszeit eine wichtige Rolle. Entsprechend variieren die Farben von Propolis, was den Wirksamkeitsnachweis erschwert.

Continue Reading

1Comments

Sich warm halten und selber helfen

Eine ganzjährige, gesunde Ernährung, genügend Flüssigkeit, ausreichend Schlaf und Bewegung sind die Basis für ein gestärktes Abwehrsystem. Ganz besonders im Winter erhöht sich der Vitamin C-Bedarf. Wer allgemein auf genügend Vitamine achtet, tut gut daran, ein besonderes Augenmerk auf Zitrusfrüchte und saisonales Gemüse zu richten. Kiwi, Orangen und Pomelos sind beispielsweise reich an Vitamin C. Karotten, Sellerie und Randen wenn möglich als Rohkost zubereiten. Etwas Kümmel über die Salate streuen hilft der Darmgesundheit, welche wiederum einen nachhaltigen Einfluss auf das Immunsystem hat. Ein Hagenbutten-Tee dazu wärmt und kann ebenso das Vitamin C-Depot erhöhen.

Continue Reading