0Comments

Sind Phytoöstrogene negative für den Hormonhaushalt?

Studien haben zweifelsfrei bewiesen, dass der Verzehr von Sojaprotein keinerlei Einfluss auf den männlichen Testosteronspiegel hat. Dies weil Sojaprotein reich an Phytoöstrogenen ist. Eine Studie aus dem Jahr 2010 demonstrierte eindeutig, dass der tägliche Verzehr von 20 Gramm Sojaprotein über einen Zeitraum von 57 Tagen keinen Einfluss auf den männlichen Testosteronspiegel hat (Hamilton-Reeves et al., 2010). Andere Studien, die dessen Einfluss von Sojaprodukten auf den Hormonspiegel untersuchten, zeigten ebenfalls ähnliche Ergebnisse (Messina, 2010).

Continue Reading

1Comments

Abwechslung in der veganen Ernährung und Optimierung von Hülsenfrucht-Eintöpfen

In den letzten Jahren hat das Interesse an einer veganen Ernährung zugenommen. Infolgedessen suchen immer mehr Menschen nach effektiven Möglichkeiten, ihre Nährstoffaufnahme zu optimieren und ihren Proteinbedarf auf pflanzlicher Basis zu decken. Dieses gesteigerte Interesse rührt von der Erkenntnis her, dass eine angemessene Nährstoffzufuhr für die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens entscheidend ist. Eine Herausforderung besteht darin, Proteinpulver in Soßen und Getränke zu mischen und den Verzehr von hochwertigen Pulvern wie Spirulina und Omega-3-Quellen zu integrieren. Dieses Papier untersucht die Chancen und Herausforderungen, die sich aus diesen Ansätzen ergeben, und schlägt Lösungen vor, um sie zu bewältigen.

Continue Reading

1Comments

Kichererbsen perfekt für feine Snacks

Kichererbsen werden über Nacht in Wasser eingelegt und in der Regel rund zwanzig Minuten im mit Meersalz und allenfalls etwas Peperoncini-Flocken angereicherten Wasser gekocht. Die Einsatzmöglichkeiten von ganzen wie auch pürierten, leicht nussig schmeckenden Kichererbsen sind vielfältig. Auch Kichererbsen-Mehl wird immer beliebter in den europäischen Küchen. Bekannt sind Humus, Fladenbrot und Kichererbsen-Bällchen wie Falafel als Fleischersatz. Die hochwertigen pflanzlichen Proteine, Eisen, B-Vitamine sind gut für das Nervensystem. Auch Kalium ist enthalten und kann hilfreich sein bei Bluthochdruck.

Continue Reading

1Comments

Warum ist es wichtig, den Zuckerkonsum zu reduzieren?

Heutzutage wird ein übermäßiger Zuckerkonsum zunehmend mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht. Da Zucker ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung ist, müssen wir Wege finden, unseren Zuckerkonsum zu reduzieren, um unsere Gesundheit zu fördern. Veganer stehen vor besonderen Herausforderungen, da viele zuckerhaltige Lebensmittel um Ihre Gunst werben. In diesem nachdenklichen Artikel geht es daher darum, wie Veganer Zucker reduzieren können, z. B. in Form von Mahlzeiten und bewährten Verfahren.

Continue Reading

1Comments

Nutzung pflanzlicher Öle

Vor- und Nachteile Vorteile dieser Öle umspannen die Förderung eines gesunden Haarwachstums, die Verbesserung der Hautelastizität bis hin zur Unterstützung von gar kognitiven Funktionen und der allgemeinen Gesundheit. Zu beachten gilt es, mögliche allergische Reaktionen oder Interaktionen mit anderen Medikamenten. Rücksprachen mit einem Facharzt sind je nach dem empfehlenswert. Langzeitstudien Aktuelle Langzeitstudien unterstreichen den Nutzen von Soursop-, Moringa- und Botana-Öl für die Gesundheit. Diese Studien zeigen, dass die regelmäßige Anwendung dieser Öle zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen kann, indem sie zur Prävention bestimmter Krankheiten beitragen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern können. Die Anzahl entsprechender Studien ist noch begrenzt aber die Forschung weithin im Gange.

Continue Reading

1Comments

Schnell abbaubar und klimaneutral – Algen als neuer Biokunststoff?

Mit kurzer Nutzungsdauer wird PET (Polyethylenterephthalat) aus fossilen Ressourcen hergestellt. Polyethylenterephthalat ist ein durch Polykondensation hergestellter thermoplastischer Kunststoff aus der Familie der Polyester. PET hat vielfältige Einsatzbereiche und wird unter anderem zur Herstellung von Kunststoffflaschen (PET-Flaschen), Folien und Textilfasern verwendet. Das Verbot der EU für Einwegplastik sei teilweise unüberschaubar definiert und würde oftmals umgangen. Nicht nur in der Gastronomie sind Plastikverpackungen weiter im Einsatz. Allerdings fehlt es auch an nutzungsfreundlichen Alternativen. Zur Produktion von Bio-Kunststoffen werden keine fossilen Rohstoffe benötigt. Aktuell wird Bioplastik vor allem mit Maisstärke produziert. Dabei werden jedoch ethische Fragen diskutiert. Beispielweise, ob der Ernährung dienende Rohstoffe und die entsprechend begrenzten Produktionsflächen tatsächlich geeignet seien, um daraus Verpackungsmaterial herzustellen?

Continue Reading

0Comments

Schwarzer Reisring mit Gemüse

Reis zählt zu den gesunden Lebensmitteln. Der schwarze Reis «Nerone» wird in Italien angebaut. Diese Sorte erhält seine Farbe durch die natürliche Pigmentierung der äusseren Kornschichten und ist eine Lieferantin von wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen wie das eher seltene Vitamin B9, das Hautvitamin E sowie das zellschützende Carotin. Ein kräftiger Nussgeschmack gibt dem schwarzen Reis seine besondere Note. Schwarzer Reis hat einen hohen Anteil an Eiweiss und Ballaststoffen und enthält Mineralien wie Eisen, Mangan, Phosphor oder Magnesium. So kann schwarzer Reis ein wertvoller Bestandteil der veganen Küche sein. Die Stirnrunzler-Rezeptküche präsentiert eine Eigenkreation mit Schwarzem Reis und Gemüse, die flexibel ergänzt werden kann. Beispielsweise mit gebratenem Tofu oder Pilzen.

Continue Reading

0Comments

Testosteronspiegel auf natürliche Weise regulieren

Sowohl für Männer als auch Frauen ist Testosteron ein wichtiges Hormon. Dem Testosteron spielt die Schlüsselrolle beim Muskelwachstum, bei der Knochendichte der Hirnleistung und ebenso dem Sexualtrieb. Vielerorts herrscht die Vorstellung, dass es bei veganer Ernährung an testosteronregulierenden Nährstoffen mangeln könnte. Tatsächlich gibt es jedoch viele vegane Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und auch praktische physische Übungen, die den Testosteronspiegel auf natürliche Weise regulieren und allenfalls erhöhen können.

Continue Reading

0Comments

Omega3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf Entzündungen, die Gesundheit des Gehirns und des Herzens aus. Hier finden Sie eine vegan-freundliche Liste verschiedener Lebensmittel, die Fettsäuren enthalten, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Beginnen Sie damit, Ihrem Körper die richtigen Arten von Omega-3 zuzuführen.

Continue Reading

0Comments

Mit Gemüse gefüllte Peperoni (Paprika)

Mit Erbsen, Chinakohl oder Lattich und Cherry-Tomaten gefüllte Peperoni sind eine feine Beilage zu Tofu, Bramata-Mais, Reis oder Pasta. Einmal zubereitet können sie gut verschlossen im Kühlschrank gelagert und wieder im Ofen aufgewärmt werden. Weshalb haben Peperoni verschiedene Farben? Die Farbstufen von Peperoni sind sortenabhängig. Anfangs sind Peperoni immer grün. Gelbe, orange, rote oder gar dunkle Töne erhält das Gemüse beim Reifen, ebenso die unterschiedlichen Aromen. Während grüne Peperoni einen eher etwas bitteren Geschmack haben, sind gelbe fruchtiger und rote haben ein nahezu süssliches Aroma. Bekannt sind die positiven Wirkungen auf das Immunsystem und den Stoffwechsel wie auch der hohe Vitamin C-Gehalt. Dank keinem Fettanteil, wenig Kohlenhydraten und Kalorien wirken Peperoni unterstützend bei der Gewichtabnahme.

Continue Reading

0Comments

Bessere Gesundheit dank basischer Ernährung?

Basenreiche Ernährung fördert den Verzehr von frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln in einer Fülle von Obst und Gemüsen. Dies wiederum führt zu erhöhter Aufnahme essenzieller Nährstoffe und Antioxidantien mit positiven Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit. Die Vorstellung, dass Krankheiten allein durch eine basenreiche Ernährung verhindert oder geheilt werden können, wird jedoch nicht durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt. Der Körper halte dessen pH-Wert unabhängig von Säure- oder Basenaufnahme in der Nahrung bei. Von vielen Probanden wird ein positiver Effekt auf die Gesundheit dank basischer Ernährung allerdings bestätigt.

Continue Reading

0Comments

Was sind Aminosäuren und in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten?

Als Baustoffe der Proteine sind Aminosäuren bedeutend für die Gesundheit wie beispielsweise der Energiegewinnung, dem Wachstum und der Entwicklung. So sollen Aminosäuren die Gewichtsreduktion bei Diäten oder den Muskelaufbau von Sportlerinnen und Sportlern unterstützen. In einer Form von kettenartigen, chemischen Verbindungen bilden Aminosäuren Proteine (Eiweisse) im Körper. Proteine sind in allen Zellen enthalten. Unter anderem als Baustoff für Muskeln, Knochen, Haare und weiteren Organen. Als Botenstoffe bei Stoffwechselvorgängen enthalten auch Hormone, Antikörper oder Enzyme Aminosäuren.

Continue Reading

0Comments

Vegane Lebensweise – Ernährung, Verdauung und Trainingsplan

Aminosäuren sind Eiweissbausteine und für viele Körperfunktionen unerlässlich. Beispielsweise für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe, die Produktion von Hormonen und Neurotransmittern und die Aufrechterhaltung der Immunfunktion. Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren, von denen 9 als essenziell gelten. Das bedeutet, letztere können vom Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden.

Continue Reading

0Comments

Schnell, gut haltbar, bekömmlich und dennoch sättigend

Bereits locken wieder grüne Spargeln im Kühlregal der Grossverteiler. Noch teuer aber etwas Frühlingsgefühle kommen auf. Aus grünen Spargeln lässt sich eine wunderbare Suppe zubereiten. Nach dem gleichen, einfachen Rezept auch eine Zucchinisuppe. Dazu passen ein paar Falafel-Plätzchen, die ebenso schnell zubereitet sind. Sowohl der Falafel-«Teig» und die Suppen sind im Kühlschrank mindestens drei Tage haltbar. Nach oder während durchterminiertem Alltag ist auf diese Weise schnell ein bekömmliches Mittag- oder Abendessen serviert.

Continue Reading