0Comments

Brokkolistrunk-Ragout mit Zwerglattichblättern

Bei einigen Gemüse- und auch Obstsorten sind viele Nährstoffe in der Schale und den Blättern gespeichert. So sollten Brokkoli-Strunk und -Blätter nicht achtlos im Kompost landen.Der Strunk liefert nämlich ebenso viele gesunde Nährstoffe wie die Brokkoli-Röschen und ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und K, Beta-Carotin, Folsäure, Magnesium wie auch Vitamin C und K. Blätter können kurz blanchiert auch einen Salat bereichern.Die sehr holzigen unteren Strunkteile sollten allerdings kompostiert werden. Die feinen Strunkteile benötigen eine ähnlich kurze Kochzeit wie die Brokkoli-Rosen.

Continue Reading

0Comments

Krautstiel/Mangold (Gänsefussgewächs)

Die grüne EnergiequelleKrautstiel bietet wertvolle Nährstoffe wie Vitamin A, B, C, E und K, Proteine sowie Beta-Carotin und gilt als Kalium-, Magnesium- und Eisenspender. Das Gemüse passt als Frühlings- und Herbstgemüse zu Reis, Kartoffeln wie auch Pasta. Die «jungen» Blätter des Frühlingskrautstiels eignen sich ebenso als Salatbeilage. Krautstiele können kurz blanchiert auch eingefroren werden. Ansonsten ist Krautstiel nicht lange (zwei Tage) im Kühlschrank haltbar.

Continue Reading

1Comments

Kürbiszeit

Stirnrunzler’s Tipp:Kürbissuppe kann im Kühlschrank gelagert problemlos ein, zwei Mal weiter aufgekocht werden.Mit Wasser verdünnt und evt. nachgewürzt als Suppe.Ohne Verdünnung garniert mit Schnittlauch als Brei oder Stock für Beilagen oder kleine Mahlzeit.

Continue Reading