ErnährungGesundheitGewohnheitenMotivationRezepteSchreiben

Blumenkohl-Pizzateig

Der etwas andere Pizzateig mit Blumenkohl kann belegt werden. Dabei eignen sich fein geschnittene Datteltomaten besser als eine Tomatensauce. Die Blumenkohlröschen werden von Hand oder allenfalls im Mixer fein geschnitten. Mit wenig Safransalz wird der Blumenkohl kurz aufgekocht, ins Sieb abgeleert und zum Abtropfen auf ein Küchentuch gestellt. Der Blumenkohlteig ist schnell gemacht und bleibt im Kühlschrank zwei Tage haltbar.

0Comments

Ausgewogene Ernährung unterwegs

Zu Hause ist es einfacher, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Mit etwas Vorausplanung ist eine gesunde Ernährung jedoch auch unterwegs möglich. Sitzende Tätigkeiten und Langstreckenfahrten regen den Fettstoffwechsel nicht wirklich an. Umso wichtiger ist dabei eine gesunde, leichte Ernährung.

Continue Reading

0Comments

Die Mistel – eine Glücksbringerin oder gar ein Gesundheitsschutzengel?

Angespanntheit, Stress und hitziges Verhalten sind somit dem Wesen der Mistel fern. Gerade in Gefühlszuständen dieser Art sind jedoch und oftmals die Ursache von Bluthochdruck und anderen Gesundheitsbeschwerden zu finden. Viscum album kann somit eine Art Schwerelosigkeit und Stille fördern. Menschen mit Angstzuständen, starker Empfänglichkeit für Mondstellungseinfluss und Neigung zu Albträumen reagieren deshalb meist positiv auf eine Behandlung mit «Viscum album», der Mistelurtinktur in geringer Dosierung.

Continue Reading

0Comments

Vegane Lebensmittel mit positiver Wirkung

Folgenden Lebensmittel, in ausgewogener veganer Ernährung integriert, können dazu beitragen, die Hirngesundheit und die kognitive Leistung zu unterstützen wie auch die Zellenbildung zu fördern. Rüben Der hohe Nitratgehalt fördert die Hirndurchblutung. Spinat Enthält viele Nährstoffe und ist reich an Antioxidantien. Walnüsse Sind reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA. Ebenfalls mit positiver Wirkung auf die Hirngesundheit.

Continue Reading

0Comments

Winterzeit ist Suppenzeit

Ob bewährte Klassiker oder eigene Kreation – Suppen hinterlassen ein Wohlgefühl bei Körper und Geist. Lange Zeit galten Suppen als Mahlzeit armer Menschen. Viele kennen beispielsweise die Hafersuppe als schonende Mahlzeit bei Magen-Darmverstimmungen oder die «Wochenrückblick»-Suppe zur Essensverwertung. Die Suppe hat allerdings eine Renaissance erlebt. Kreative Inspiration kommt auch aus fernen Ländern und bekannt sind der Gehalt vieler guter Nährstoffe.

Continue Reading

0Comments

Suppe mit Pastinaken, Randen und Zucchini

Randen (rote Beete) enthalten viel Folsäure. Auch Betain macht die Rüben wertvoll. Gesunde Inhaltsstoffe, die Randen etwas hitzesensibel machen. Es erstaunt grundsätzlich, weshalb Grossverteiler Randen meist vorgekocht verkaufen. Neben Randen-Salat und -Suppe kann die süss-herbe Knolle roh als Apéro-Gemüse verwendet werden. Wie die Pastinaken sättigen Randen gut und eignen sich deshalb auch für Low Carb-Gerichte.

Continue Reading

0Comments

Kunst aus gebrauchten Briefmarken

Inspiriert durch die besondere Bedeutung von Marken entstehen laufend Kunstobjekte der ganz speziellen Art. Die Bilder und Objekte der Künstlerin bereicherten bereits zahlreiche Ausstellungen in der Schweiz und Deutschland. Beispielsweise in Freiburg, Gottenheim, Mulhouse, Staufen im Breisgau, Weil am Rhein und Wien sowie in Bellinzona, Davos und Locarno.

Continue Reading

0Comments

Ratatouille nur zur Sommerszeit?

Derzeit sind inländische Cherry-Tomaten noch im Angebot. Grossverteiler führen Peperoni, Zucchini und Auberginen nahezu bis im Dezember oder das ganze Jahr hindurch. Während der Monate Januar und Februar sind saisongerechte Gemüse sicher eine gute Wahl. Ein Winter-Ratatouille kann beispielsweise auch aus Gemüsezwiebeln, Randen, Schwarzwurzeln, Kartoffeln und Karotten und allenfalls mit Tomaten aus der Dose gekocht werden. Gemüse in diesem Fall nicht zu weichkochen.

Continue Reading

0Comments

Gesund durch den Winter mit Kardamon-Ingwer-Tee

Wie Galgant, Ingwer oder Kurkuma gehört Kardamom zu den Ingwergewächsen. Die buschige Pflanze kann in tropischen Gebieten meterhoch wachsen. Im Topf gezogen wird Kardamom zirka ein Meter hoch. Bevor die Samen aus der Kapsel herausfallen, wird geerntet und getrocknet. Alsdann wird Kardamom wie Ingwer, Galgant und Kurkuma in der traditionellen Medizin eingesetzt und meist als Gewürz in den Handel geführt.

Continue Reading

0Comments

Zimmertemperatur in Schlafräumlichkeiten

Die optimale, den Schlafzyklus des Körpers unterstützende Schlaftemperatur von vierzehn bis achtzehn Grad Celsius wird von Fachpersonen empfohlen. Innerhalb dieser Temperaturspanne vermag der Körper dessen Kerntemperatur leicht abzusenken, was einen tiefen und erholsamen Schlaf fördert. Zu hohe Temperatur kann zu Unruhe führen und den REM-Schlaf stören, während eine zu niedrige Temperatur ebenfalls unangenehm sein kann. Zudem fördert eine kühlere Umgebung die Freisetzung von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Daher hilft eine angenehme Raumtemperatur, die Schlafqualität zu verbessern und das Einschlafen zu erleichtern.

Continue Reading

0Comments

Mit dem Auge der Tiefe

Um Themen wie Überfluss (Überproduktion), nachhaltige Fruchtbarkeit hervorzuheben, könnte die Assoziation zur Kultfigur Dagon allenfalls in Marketingkampagnen für vegane Produkte genutzt werden. Die Verbindung zwischen einstiger Landwirtschaftspraktik und moderner pflanzlicher Ernährung könnte beispielweise bildlich in Labels dargestellt werden.

Continue Reading

0Comments

Inspirierende Lehren zum Nachdenken

Der Universalgelehrte Leonardo da Vinci (1452 – 1519) war Anatom, Architekt, Baumeister, Bildhauer, Ingenieur, Maler, Mechaniker, Naturforscher, Naturphilosoph und Zeichner. Beim Lesen seiner Schriften und Zitate kann man, wie in seinem Naturzitat erwähnt, sehr wohl die Stirne runzeln und sich vor- und verbeugen.

Continue Reading

0Comments

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Abgesehen von vielseitigen Gesundheitsaspekten sind Kürbisse aktuell wieder Blickfang auf Gemüsemärkten, in Hofläden und bei Grossverteilern. Der im botanischen Sinne zu den grössten Beeren zählende Kürbis (Cucurbita) bietet vielseitigen Genuss und eignet sich für Backwaren, Suppen und Gemüsegerichte. Aus Kürbiskernen gewonnenes Öl und geröstete Kürbiskerne sind ebenso gesund und Delikatessen zugleich.

Continue Reading

0Comments

Gesundheit beginnt im Darm

Allem voran gilt es ausreichend Wasser zu trinken und gut zu kauen. Ballaststoffe stimulieren die Darmbewegung. Schadstoffe werden durch eine ballaststoffreiche Ernährung gebunden und schneller ausgeschieden. Eine hohe Zufuhr an Ballaststoffen gelte auch als präventiv gegen Darmkrebs. Etwa eineinhalb Liter Flüssigkeit sollten gesunde Erwachsene über den Tag verteilt trinken. Am besten Wasser oder ungesüsste Kräutertees. Der Flüssigkeitsbedarf steigt bei körperlicher Anstrengung, warmem Wetter oder im Krankheitsfall, insbesondere bei Fieber oder Durchfall und Erbrechen.

Continue Reading

0Comments

Autophagie: Lifestyle oder Schutz vor Krankheit?

Die Kombination verschiedener Praktiken und Methoden kann wesentlich zur Förderung einer kontinuierlichen Autophagie und damit zur Verbesserung der Allgemeingesundheit beitragen. Es ist jedoch unerlässlich, auf die Signale des eigenen Körpers zu achten und gegebenenfalls eine erfahrene Fachperson beizuziehen, bevor massgebende Veränderungen in der Ernährung oder im Bewegungsverhalten realisiert werden. Dies zur persönlichen Sicherheit und Wirksamkeit bei Veränderungen von Lebensgewohnheiten und entsprechenden Massnahmen.

Continue Reading