0Comments

Veganer Urdinkel-«Hörnli»-Salat

Hörnli im siedenden Salzwasser mit den aufgeschnittenen Peperoncini al Dente kochen, ins Sieb ableeren, abtropfen. Etwas Olivenöl in Pfanne geben und die «Hörnli» mit Holzkelle auf abgestellter Platte nochmals kurz drehen. Im Sieb auf einem Tuch abkühlen lassen.

Continue Reading

0Comments

Winterzeit ist Suppenzeit

Ob bewährte Klassiker oder eigene Kreation – Suppen hinterlassen ein Wohlgefühl bei Körper und Geist. Lange Zeit galten Suppen als Mahlzeit armer Menschen. Viele kennen beispielsweise die Hafersuppe als schonende Mahlzeit bei Magen-Darmverstimmungen oder die «Wochenrückblick»-Suppe zur Essensverwertung. Die Suppe hat allerdings eine Renaissance erlebt. Kreative Inspiration kommt auch aus fernen Ländern und bekannt sind der Gehalt vieler guter Nährstoffe.

Continue Reading

0Comments

Ratatouille nur zur Sommerszeit?

Derzeit sind inländische Cherry-Tomaten noch im Angebot. Grossverteiler führen Peperoni, Zucchini und Auberginen nahezu bis im Dezember oder das ganze Jahr hindurch. Während der Monate Januar und Februar sind saisongerechte Gemüse sicher eine gute Wahl. Ein Winter-Ratatouille kann beispielsweise auch aus Gemüsezwiebeln, Randen, Schwarzwurzeln, Kartoffeln und Karotten und allenfalls mit Tomaten aus der Dose gekocht werden. Gemüse in diesem Fall nicht zu weichkochen.

Continue Reading

1Comments

Buschbohnen mit Peperoni-Langkorn/Wildreis (vegan)

In mittlerer Pfanne Boden gut mit Olivenöl abdecken, ein Esslöffel Whisky beifügen und zwei mittlere fein geschnittene Zwiebeln (weiss oder rot) gut dämpfen. Für 1 kg Bohnen: in Messbecher 5 dl in Messbecher füllen. 1 gehäufter Esslöffel Morga Gemüsebouillonpulver fettfrei und 2-2,5 gehäufte Esslöffel Urdinkelmehl dazu geben und mit Schwingbesen gut rühren. Mit je 1 Esslöffel Peterli und Schnittlauch (gefriergetrocknet) sowie nach Belieben 1 -2 getrocknete Peperoncini geschnitten und ein paar Rosmarinnadeln (nach Belieben) ergänzen und nochmals rühren. Über die gedämpften Zwiebeln giessen, kurz aufkochen und auf kleinem Feuer leicht köchelnd eindicken lassen. Immer wieder rühren.

Continue Reading