- Rosmarin-Chips im Ofen ohne Öl
- Rüebli-Sellerie-Salat mit frischer Petersilie und frischem Schnittlauch im Eisbergblatt
- Maissalat an Curry Madras-Sauce und Kräutern im Eisbergblatt
Rosmarinchips
je nach Grösse 5-6 mittelgrosse Kartoffeln (weichkochend Beispiel Baked Potatoes)
schwellen (stichfest-nicht weich)
etwas abkühlen lassen und Salate vorbereiten
frischer Rosmarin abspülen und auf Tuch trocknen lassen
(kann auch mit getrocknetem Rosmarin zubereitet werden)
Backpapier auf das Blech legen
Kartoffeln in Scheiben schneiden (ca. 5 mm)
auf dem Blech auslegen
mit Meersalz aus der Mühle bestreuen
Rosmarin zupfen und Nadeln auf den Kartoffelscheiben verteilen
in den Ofen schieben
bis 250° aufheizen, dann sofort zurück auf 220°
goldbraun servieren
Rüebli-Sellerie-Salat
für 6 Personen
1 Sack Rüebli, zwei mittelgrosse Sellerie (noch etwas grün in der Schale)
1 grosser Bund Blattpetersilie, nach Belieben frischer Schnittlauch
Rüebli und Sellerie waschen und rüsten
Zitrone oder Orange aufschneiden
Rüebli und Sellerie beträufeln
mit Rösti-Raffel (Maschine) zerkleinern
Sauce
Schale mit Basic-Sauce Beispiel Hero French Kräuter «bödeln»
2 Esslöffel vegane Mayonnaise
1-2 Esslöffel Senf-Mayonnaise – oder weitere 1-2 Esslöffel vegane Mayonnaise mit Senf vermischt
1 Esslöffel Sauce Tartare (Beispiel Thomy)
viel frisch gemahlener, gemischter Pfeffer
nach Belieben fein geschnittene Apfel-, Mango oder Ananasscheibchen
nach Belieben gehackte Baumnüsse
alles mit Schwingbesen mischen
die frisch gehackte Blattpetersilie mit gehacktem Schnittlauch dazu geben
geschnittene Rüebli und Sellerie dazu geben und vorsichtig mischen
den fertigen Salat vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen
den Rüebli-Selleriesalat in gewaschene, gekühlte Eisbergsalatblätter füllen
Maissalat schnell gemacht
für 6 Personen
3 Dosen Maiskörner
1 Dose feine Cornichons
1 Hand voll entsteinte Oliven
1 gefüllter Teelöffel Curry Madras
1 – 2 Bund frische Blattpetersilie, ein Bund Schnittlauch
Cherry-Tomaten zur Dekoration
nach Belieben eine Peperoni
Maikörner, Oliven und Cornichons abtropfen lassen
Cornichons fein schneiden, Oliven halbieren
Sauce
Schale mit Basic-Sauce Beispiel Hero French Kräuter «bödeln» oder selbst gemachte Basic-Sauce
1 Teelöffel Curry Madras beifügen
2 Esslöffel vegane Mayonnaise
1-2 Esslöffel Senf-Mayonnaise – oder weitere 1-2 Esslöffel vegane Mayonnaise mit 1 Senf gerührt
1 Esslöffel Sauce Tartare (Beispiel Thomy)
viel frisch gemahlener, gemischter Pfeffer
alles mit Schwingbesen mischen
die frisch gehackte Blattpetersilie mit gehacktem Schnittlauch dazu geben
nach Belieben fein geschnittene Peperoni und Cherry-Tomaten darunterziehen
die Sauce mit Maiskörnern, Oliven und Cornichons gut vermischen
garnieren und vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen
Maissalat in gewaschene, gekühlte Eisbergsalatblätter füllen